Issue 4/1998
Das Problem sitzt tief: Sind die eingelebten Bilder vom Wohnen als gebaute, gestaltete und soziale Konstruktionen obsolet geworden gegenüber der qualitativ neuen Realität der Reprivatisierung und Deregulierung? Zerbrechen an ihr all die gewohnten öffentlichen, politischen, gestalterischen Regulierungsansätze? Die Verbannung von Menschen, welche die Maßstäbe der Normalität nicht mehr erfüllen, ist jedenfalls westlicher Alltag geworden, ebenso wie eine Armutsökonomie des Wohnens. Es gehen irrationale Ängste um, wie jene vor den unkontrollierbaren Innovationen der Dislozierten. Viele dieser negativen, angstbesetzten Reaktionen entstehen in direktem Wechselspiel mit einer gewissen utopistischen Spekulationswut über die erlösende und umwälzende Macht der architektonischen Bilder. Diese wiederum werden in Netzen von Medien, Kunst und Architekt... » read more
			
					
						
							Lebenstechnische Elektronikaspekte
						
					
					
					
					Thomas Edlinger
			
					
			
					
						
							Digitale Patina
						
					
					
					
					Petra Erdmann
			
					
			
					
						
							Krieg den Hütten
						
					
					
					
					Christian Höller
			
					
			
					
						
							by all means revolting?
						
					
					
					
					Susanne Lummerding
			
					
			
					
						
							Medienkunst in Mazedonien – Junction Skopje?
						
					
					
					
					Georg Schöllhammer
			
					
			
					
						
							Russische Netzideen
						
					
					
					
					Herwig G. Höller
			
					
			
					
						
							Kunst zwischen Medien (III)
						
					
					
					
					Reinhard Braun
			
					
			
					
						
							Untermieter im Dritten Raum
						
					
					
					
					Georg Schöllhammer
			
					
			
					
						
							The Media House
						
					
					
					
					Beatriz Colomina
			
					
			
					
						
							Some Places to Live (Happily)
						
					
					
					
					Anne Lacaton / Jean Philippe Vassal
			
					
			
					
						
							Graduierte Räume
						
					
					
					
					Finn Geipel
			
					
			
					
						
							Quadratmeter lügen nicht
						
					
					
					
					Baustop.Randstadt,-
			
					
			
					
						
							Too Soon For Sorry
						
					
					
					
					Katharina Weingartner
			
					
			
					
						
							Getarnter Rassismus
						
					
					
					
					Angela Y. Davis
			
					
			
					
						
							Globalisierung und US-Gefängnisindustrie
						
					
					
					
					Ruth Wilson Gilmore
			
					
			
					
						
							»Human, effizient, ökonomisch«
						
					
					
					
					Katharina Weingartner
			
					
			
					
						
							Comic Time: Dykes To Watch Out For
						
					
					
					
					Anette Baldauf / Dorit Margreiter
			
					
			
					
						
							Die Muster auf dem Teppich
						
					
					
					
					Alice Creischer / Andreas Siekmann
			
					
			
					
						
							Auf einen Anruf warten
						
					
					
					
					Georg Schöllhammer
			
					
			
					
						
							steirischer herbst ‘98
						
					
					
					
					Hedwig Saxenhuber / Bert Rebhandl / Thomas Edlinger / Justin Hoffmann / Ruth Maurer
			
					
			
					
						
							»Tupy, or not Tupy that is the question«
						
					
					
					
					Christian Kravagna
			
					
						
			
					
						
							Biennale. Martha Rosler 
						
					
					
					
					Andreas Spiegl
		
					
						
			
					
						
							Sharawadgi 
						
					
					
					
					Roger M. Buergel
		
					
						
			
					
						
							Work@Culture. BÜRO. Inszenierung von Arbeit 
						
					
					
					
					Matthias Dusini
		
					
						
			
					
						
							Jochen Klein 
						
					
					
					
					Pia Lanzinger
		
					
						
			
					
						
							Jason Simon 
						
					
					
					
					Bill Horrigan
		
					
						
			
					
						
							Der schejne Jid: Das Bild des »jüdischen Körpers« in Mythos und Ritual 
						
					
					
					
					Igo Lanthaler
		
					
						
			
					
						
							Ghost Story - Nachbilder des Kinos 
						
					
					
					
					Ruth Noack
		
					
						
			
					
						
							Mary Kelly: Post-Partum Dokument. Das komplette Werk (1973-79). 
						
					
					
					
					Yvonne Volkart
		
					
						
			
					
						
							Andy Warhol: A Factory 
						
					
					
					
					Jan Verwoert
		
					
						
			
					
						
							Hito Steyerl: »Die leere Mitte« 
						
					
					
					
					Jochen Becker
		
					
						
			
					
						
							Body and the East 
						
					
					
					
					Georg Schöllhammer
		
					
						
			
					
						
							MoneyNations@access 
						
					
					
					
					Georg Schöllhammer
		
					
					Christine N. Brinckmann:
					
					
							
								
									Die antropomorphe Kamera und andere Schriften zur filmischen Narration
								
							
							
							
					
						Madeleine Bernstorff
						
					Wissenschaftlicher Kreis der Kunstgeschichtestudenten der Warschauer Universität und »Lampa i iskra Boza« (Hg.):
					
					
							
								
									Raster
								
							
							
							
					
						Goschka Gawlik
						
					Hans-Christian Dany, Ulrich Dörrie, Bettina Sefkow (Hg.):
					
					
							
								
									dagegen - dabei
								
							
							
							
					
						Patricia Grzonka
						
					Diedrich Diederichsen (Hg.):
					
					
							
								
									Loving the Alien.
								
							
							
							
					
						Hito Steyerl
						
					Rainer Ganahl:
					
					
							
								
									Imported - A Reading Seminar / Ortssprache - Local Language
								
							
							
							
					
						Meike Schmidt-Gleim
						
					Amelia Jones:
					
					
							
								
									Body Art
								
							
							
							
					
						Barbara U. Schmidt