Issue 4/2000
Vieles von dem, was der heutige Kunstbetrieb aus sogenannten Lebenswelten des oder der »Anderen« in seine Zentren spiegelt, legt eine Vermutung nahe: Dass die Konjunktur hybrider Mischwelten, die wir gegenwärtig im Ausstellungsbetrieb sehen, nichts anderes ist, als eine verfeinerte Version der postmodernen Strategie, das Andere in einer globalisierten kulturellen Ökonomie als Ware konsumierbar zu machen. Die scheinbare Auflösung von nationaler Politik in den transnationalen Gefügen des Marktes und ihre gleichzeitige Kristallisation in weniger sichtbaren übernationalen Einheiten, in denen sich ökonomische und politische Kraftfelder erneut hegemonial konstituieren, findet ihre Entsprechung auch in der Kunstwelt. Der mächtige, alte, westzentrierte Kunstbetrieb will eben in der Kunst noch immer ein globales Paradigma sehen, das die Interessen s... » read more
					
				
			
					
						
							Brainware im Strukturwandel
						
					
					
					
					Krystian Woznicki
			
					
			
					
						
							Flimmern im Kollektiv
						
					
					
					
					Christian Höller
			
					
			
					
						
							Den Balkan verstehen
						
					
					
					
					Suncica Unevska
			
					
			
					
						
							»Nicht in Amerika«
						
					
					
					
					Olga Goriunova
			
					
			
					
						
							The user takes it all?
						
					
					
					
					Georg Schöllhammer
			
					
			
					
						
							Identitäten am Markt
						
					
					
					
					Angelika Fitz
			
					
			
					
						
							Krisenmanagement
						
					
					
					
					Rike Frank
			
					
			
					
						
							Für eine Ästhetik des Mülls
						
					
					
					
					Alexandra Seibel
			
					
			
					
						
							Verschleierte Wirklichkeiten
						
					
					
					
					Dominik Kamalzadeh
			
					
			
					
						
							Pure Fusion
						
					
					
					
					Simon Reynolds
			
					
			
					
						
							Already Been in a Lake of Fire
						
					
					
					
					Fouad Boustani
			
					
			
					
						
							Anhang
						
					
					
					
					The Atlas Group
			
					
			
					
						
							But things are better
						
					
					
					
					Jochen Becker
			
					
			
					
						
							Ästhetische als reale Phänomene postulieren
						
					
					
					
					Ursula Maria Probst
			
					
			
					
						
							Balancierter Wechsel
						
					
					
					
					Hemma Schmutz
			
					
			
					
						
							Posing Principles
						
					
					
					
					Petra Löffler
			
					
			
					
						
							Ein Stück »Heimatgeschichte«
						
					
					
					
					Hedwig Saxenhuber
			
					
			
					
						
							Bis zum Himalaya...
						
					
					
					
					Georg Schöllhammer
			
					
						
			
					
						
							Lebt und Arbeitet in Wien - 26 Positionen aktueller Kunst 
						
					
					
					
					Martin Conrads
		
					
						
			
					
						
							steirisc[:her:]bst 
						
					
					
					
					Herwig G. Höller
		
					
						
			
					
						
							Communication: Experience of Interaction SCCA 
						
					
					
					
					Maja Cankulovska
		
					
						
			
					
						
							»Rethinking Disney«: »Never NeverLand« 
						
					
					
					
					Anette Baldauf/Dorit Margreiter
		
					
						
			
					
						
							«hers». Video als weibliches Terrain 
						
					
					
					
					Hedwig Saxenhuber
		
					
						
			
					
						
							MoneyNations 2 
						
					
					
					
					Justin Hoffmann
		
					
						
			
					
						
							Oliver Ressler: Nachhaltige Propaganda 
						
					
					
					
					Matthias Dusini
		
					
						
			
					
						
							VALIE EXPORT: Metanoia oder eine andere Sicht der Dinge 
						
					
					
					
					Michael Hauffen
		
					
						
			
					
						
							Biennale Montréal 
						
					
					
					
					Brigitte Huck
		
					
						
			
					
						
							On Kawara: Horizontality/Verticality 
						
					
					
					
					Michael Hauffen
		
					
						
			
					
						
							Milch vom ultrablauen Strom. Strategien österreichischer Künstler 1960-2000 
						
					
					
					
					Susanne Neuburger
		
					
						
			
					
						
							mirror's edge 
						
					
					
					
					Benjamin Paul
		
					
						
			
					
						
							No Swimming 
						
					
					
					
					Michael Hauffen
		
					
						
			
					
						
							Christopher Williams: Couleur Européenne - Couleur Soviétique - Couleur Chinoise 
						
					
					
					
					Gregor Jansen
		
					
						
			
					
						
							Protest & Survive 
						
					
					
					
					Jan Verwoert
		
					
					Anthony Vidler:
					
					
							
								
									Warped Space
								
							
							
							
					
						Noah Chasin
						
					Tom Holert (Hg.):
					
					
							
								
									Imagineering
								
							
							
							
					
						Vera Tollmann
						
					Kunsthochschule für Medien Köln mit dem Verein der Freunde der Kunsthochschule (Hg.):
					
					
							
								
									Lab-Jahrbuch 2000 für Künste und Apparate
								
							
							
							
					
						Gregor Jansen
						
					Hannes Böhringer:
					
					
							
								
									Auf der Suche nach Einfachheit
								
							
							
							
					
						Martin Reiterer
						
					Rupert Weinzierl:
					
					
							
								
									Fight the Power!
								
							
							
							
					
						Thomas Edlinger