Heft 3/2000
»Freispruch für Österreich« - so und ähnlich übertitelten die Zeitungen die Nachricht vom Bericht des sogenannten Weisenrates, der im Auftrag der EU über die politische Lage in Österreich erstellt wurde. Nach über sieben Monaten der Beunruhigung und versuchsweisen Sanktionen, die auf das Skandalon der Regierungsbeteiligung einer nationalistischen und xenophoben Partei gefolgt waren, ist nun scheinbar Erleichterung angesagt: für die einen aus dem Grund, dass jetzt nicht mehr -fälschlicherweise - ein ganzes Land unter Quarantäne steht, die ohnehin nicht so drastisch ausgefallen war wie dies propagandistisch gerne beschworen wurde; für die anderen aus dem ganz anderen Grund, dass sie nun eine Art Persilschein für ihre menschenverachtende und zynische Abgrenzungspolitik zu besitzen meinen; und für ganz andere wiederum aus der Einsicht heraus, d... » weiterlesen
			
					
						
							Malcolm X, McLuhan, Media Study
						
					
					
					
						Interview mit dem Medientheoretiker Gerald O`Grady
					
					Keiko Sei
			
					
			
					
						
							Eine zähe Sache
						
					
					
					
						Über die Ausstellung »Tenacity: Cultural Practices in the Age of Information and Biotechnology«
					
					Timothy Druckrey
			
					
			
					
						Weiße Faust auf schwarzem Hintergrund
					
					
					
						»WIDERSTAND!« in Serbien
					
					Herwig G. Höller
			
					
			
					
						Karten, Codes & Entdeckungen
					
					
					
						Zu aktuellen CD- und CD-ROM-Projekten des "Büros für intermedialen Kommunikationstransfer"
					
					Vera Tollmann
			
					
			
					
						Meta-Visuals
					
					
					
						Über die Sound- und Bild-Interfaces der Electronica-Gruppe Epy
					
					Petra Erdmann
			
					
			
					
						
							Die Neubewertung der Subkulturen
						
					
					
					
						Zur Geschichte eines Begriffs von den siebziger Jahren bis heute
					
					Rupa Huq
			
					
			
					
						Live, Streaming Subculture
					
					
					
						Die Globalisierung von Punk
					
					Amardeep Singh
			
					
			
					
						Disco Dekonstruktion
					
					
					
						Ein Gespräch mit dem britischen Kulturwissenschaftler Jeremy Gilbert über die Politik der Dancefloor- und Rave-Kultur
					
					Christian Höller
			
					
			
					
						Good White Girls
					
					
					
						Weiblichkeit als Special Effect
					
					Anette Baldauf
			
					
			
					
						Warten auf Tränengas
					
					
					
						Ein Beitrag zur Ausstellung »Gouvernementalität« im Rahmen der EXPO 2000
					
					Allan Sekula
			
					
			
					
						
							Menschen über neue Realitäten belehren
						
					
					
					
						Interview mit Fredric Jameson
					
					Tomislav Medak
			
					
			
					
						Historische Praxis
					
					
					
						Zur Ausstellung von Florian Pumhösl in der Wiener Secession
					
					Christian Kravagna
			
					
			
					
						Vom Global Player zum Local Hero
					
					
					
						»Continental Shift« - Ein Ausstellungsprojekt in Aachen, Heerlen, Liége und Maastricht
					
					Petra Löffler
			
					
			
					
						Hybride Moderne
					
					
					
						Zu Patricia Mortons Studie über die Internationale Kolonialausstellung 1931 in Paris
					
					Mathias Poledna
			
					
			
					
						
							Leinwand Europa
						
					
					
					
						Die dritte Manifesta in Ljubljana versuchte, europäische Grenzerfahrungen auszustellen
					
					Georg Schöllhammer
			
					
			
					
						Sommer in den Städten
					
					
					
						Zum Boom an Themenausstellungen über urbane Räume
					
					Jan Verwoert
			
					
			
					
						Drive By
					
					
					
						Über das Projekt »Outdoor Systems, Indoor Distribution« von Julie Ault und Martin Beck
					
					Jochen Becker
			
					
			
					
						Kulissendepot Medienfriedhof
					
					
					
						Zur Ausstellung \"RE-PLAY\" in der Wiener Generali Foundation
					
					Matthias Dusini
			
					
			
					
						REPLAYING, RETURNING, REFORMING again
					
					
					
					Douglas Davis
			
					
						
			
					
						re:viewed: e27/jean-luc godard
					
					
					
					Bert Rebhandl
			
					
						
			
					
						World-Information.Org
					
					
					
					Dierk Schmidt
			
					
						
			
					
						NORDEN - Zeitgenössische Kunst aus Nordeuropa
					
					
					
					Andrea Kroksnes
			
					
						
			
					
						
							Import/Export
						
					
					
					
					Michael Hauffen
			
					
						
			
					
						Doug Aitken: »I AM IN YOU«
					
					
					
					Ute Vorkoeper
			
					
						
			
					
						
							Visual Culture: Tourist Industry. Zeitgenössische Kunst aus Thailand
						
					
					
					
					Hito Steyerl
			
					
						
			
					
						Christoph Schäfer: »Revolution Non Stop«
					
					
					
					Roger M. Buergel
			
					
						
			
					
						Das Lied von der Erde - Biennalen im Dialog
					
					
					
					Jan Verwoert
			
					
						
			
					
						Ghada Amer: »Intimate Confessions«
					
					
					
					Gerald Echterhoff
			
					
						
			
					
						3. Werkleitz Biennale »real(work)«
					
					
					
					Florian Zeyfang
			
					
					Pamela M. Lee:
					
											
						
						
							Object to be Destroyed
						
						
						
							The Work of Gordon Matta-Clark
						
					
						Noah Chasin
						
					Georg Bollenbeck:
					
											
						
						
							
								Tradition Avantgarde Reaktion
							
						
						
						
							Deutsche Kontroversen um die kulturelle Moderne 1880-1945
						
					
						Matthias Dusini
						
					Lawrence Grossberg:
					
											
						
						
							What`s going on?
						
						
						
							Cultural Studies and Popularkultur. Cultural Studies Band 3.
						
					
						Alexandra Seibel