Heft 4/2021 - Artscribe


Andrea Fraser – This meeting is being recorded

25. September 2021 bis 27. Februar 2022
Künstlerhaus Stuttgart / Stuttgart

Text: Teresa Retzer


Stuttgart. Ein rechteckiger Raum aus Projektionsplanen wurde in den dritten Stock des Künstlerhauses Stuttgart gesetzt. Sechs einfache graue Stühle, inspiriert von Gruppentherapieräumen in den USA, sind kreisförmig aufgestellt. Der Kreis schließt mit der menschengroßen projizierten Gestalt Andrea Frasers auf der Leinwand, die auf einen dieser grauen Stühle vor dunklen Hintergrund sitzt, als wäre sie selbst Teil des Raums. Sie trägt ein bordeauxrotes Longsleeve, eine braune Baumwollhose und bequeme Stoff-Slippers, das Bild einer gewöhnlichen Frau in ihren Fünfzigern verkörpernd. Die Videoarbeit This meeting is being recorded (2021) wurde in enger Zusammenarbeit mit den Kurator*innen der Ausstellung – Rhea Anastas und Eric Golo Stone, dem künstlerischen Leiter des Künstlerhauses Stuttgart, – nach der Idee und Regie von Fraser produziert.
Fraser performt in dem 98-minütigen One-take-Video ein Skript, das sie über ein halbes Jahr basierend auf Aufnahmen von sechs 90-minütigen Zoom-Meetings einer intergenerationalen Gruppe von sieben Frauen, die sich selbst als weiß identifizieren, entwickelte. Dabei stellt die Künstlerin die sechs Perspektiven der anderen Frauen sowie ihre eigene dar. Alle Frauen gehören der US-amerikanischen Group-Relations-Community an, die Fraser auf internationalen GR-Kongressen getroffen und für ihr Projekt angeworben hatte. Fraser selbst beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit Group Relations und gehört dem GREX – „einer Organisation zur Studie von Autorität, Führungsqualität, und Gruppendynamik“ – an. Sie ist selbst als Consultant zertifiziert und leitete bereits einige GR-Gruppen. Mit den Teilnehmerinnen der Vorbereitungssitzungen zu This meeting is being recorded einigte sich Fraser vertraglich, um die Inhalte der Sitzungen für ihr Skript verwenden zu dürfen. Eine Praxis der intrinsischen Systemkritik, die die Künstlerin bereits für zahlreiche ihrer Performances und Videoarbeiten anwendete, wie etwa für Untitled (2003), bei dem sie ein Sexvideo mit einem Sammler drehte, der sich vertraglich mit ihr darauf geeinigt hatte, oder dem Performancevideo Projection (2008), das auch im Künstlerhaus Stuttgart zu sehen ist, in dem sie selbst die Therapiestunden ihrer langjährigen Psychoanalyse verarbeitete.
Das System von innen zu kritisieren ist nur dann möglich, wenn man sich einerseits an die systemischen Regeln hält und andererseits Teil des Systems ist. Fraser, auf die beides zutrifft, nutzt ihre soziopolitische Position und jene anderer – die dazu bereit sind – innerhalb der diversen US-amerikanischen Gesellschaft, um diese in This meeting is being recorded zu analysieren. Ihr Körper und ihre Stimme dienen ihr als Projektionsfläche. Das Thema der Sitzungen behandelt die Perspektive und Stellung weißer Frauen innerhalb der diversen US-amerikanischen Gesellschaft. Fragen über ihre Erfahrungen mit strukturellem Rassismus, Xenophobie, Ausgrenzung ethnischer Minderheiten, kolonialen Strukturen und weißer Vorherrschaft stehen in diesem Raum, in dem sich sieben Frauen unterschiedlichen Alters und aus verschiedenen Disziplinen und Hintergründen austauschen. Eine der Frauen zeigt sich entrüstet über die Anforderungen, die an sie als weiße Professorin auf einer vorwiegend von weißen Student*innen besuchten Universität gestellt würden. Niemand hätte sie auf die neuen POC-Student*innen vorbereitet an einem Ort, der kein Curriculum für sie bereithielte. „Ich habe mich eigenständig mit ihrer Geschichte auseinandergesetzt, aber niemand hat mir für meinen Einsatz gedankt.“
Wie immer, wenn Fraser von einem Charakter in den anderen schlüpft, dreht sie etwas ihren Kopf und ändert ihre Körperhaltung leicht, mal überschlägt sie die Beine oder Arme, immer jedoch wird ihr Gesichtsausdruck für eine Sekunde sehr konzentriert. In dieser Sekunde schüttelt sie den vorherigen Charakter ab und atmet aus, um beim Einatmen als andere Person dem Publikum entgegenzutreten. Im Zeichen der Black-Lives-Matters-Bewegung macht Fraser klar, dass das Zeitalter, in dem POC weiße Menschen über deren rassistische Denkstrukturen aufklären, vorbei ist, stattdessen sollten Weiße anfangen, Dominanzstrukturen eigenständig zu hinterfragen und aktiv gegen diese vorzugehen. Sie entschied sich dazu, Group Relations als Katalysator für diese Prozesse zu verwenden, um aufzuzeigen, dass die Erfahrungen von Menschen aus ähnlichen sozialen Verhältnissen einen Spiegel auf die Selbstwahrnehmung darstellen können.
Eine der Frauen hat deutsche Wurzeln und erzählt von ihrem afroamerikanischen Exmann und den Schwierigkeiten, die diese Ehe mit sich gebracht habe, da es immer noch nicht normal sei, dass Weiße und Schwarze in denselben Bezirken oder sogar Städten leben. Als Fraser in ihre eigene Person schlüpft, erzählt sie davon, wie sie ihre puertoricanischen Wurzeln verloren habe, da sie in einer von Weißen dominierten Kunstwelt als weiße Frau wahrgenommen und so auch immer wieder in ihrer Identität als Weiße bestätigt worden sei. Sie bedauert den Verlust ihrer „anderen“ Identität, ohne jedoch eine mögliche Lösung zu erarbeiten, wie sie dem Erbe ihrer puertoricanischen Mutter wieder näherkommen könnte. Wie auch die anderen Frauen zuvor hinterlässt Fraser die Betrachter*innen mit einem Gefühl des Unwohlseins. Die Frauen erzählen auf teilweise einfühlsame, oftmals jedoch unbeholfene Weise von verschiedenen Situationen oder strukturellen Problemen, in denen sich Ungleichheit und Rassismus manifestieren. Jedoch lassen sie die Zuschauer*innen mit diesen offenen und ungeklärten Verhältnissen zurück. Sie versuchen nicht einmal, nach Lösungen zu suchen, bedauern vielmehr ihre jeweilige Rolle innerhalb dieser konfliktbehafteten Zusammenhänge.
Schnell wird den Betrachter*innen klar, um welche Person es sich jeweils innerhalb der Gruppentherapie handelt. Einerseits legt die Arbeit die Gruppendynamik und andererseits intime Darstellungen singulärer Persönlichkeiten offen. Andererseits werden die sozialen Identitäten durch die Reaktionen der Gruppenteilnehmerinnen aufeinander konstruiert.
Die Geschichten der einzelnen Frauen addieren sich anekdotisch zu einem größeren Zusammenhang, der die schleppende Entwicklung, die oft zusätzlich von reaktionären Bewegungen gestört wird, innerhalb der Antirassismus- und Gleichheitsdebatte widerspiegelt. Dass diese Probleme nicht ad hoc gelöst werden können, war vielen bereits vor der Rezeption dieser neuen Arbeit klar und die Erzählungen und Meinungen dieser Frauen aus der Mitte der US-amerikanischen Gesellschaft verdeutlichen aufs Neue weshalb. Es gibt kein Geheimrezept, womit der Großteil der Gesellschaft von der Wichtigkeit, in unantastbarer Gleichberechtigung zu leben, überzeugt werden könnte, und diese Arbeit legt den Finger auf diese offene Wunde. Es reicht nicht aus, als weiße Frau im Selbstmitleid über den Verlust der „ohnehin kleinen“ Privilegien, wie diese eine der Frauen nennt, zu versinken. Weiße müssen anerkennen, dass jedes Privileg bedeutet, es jemand anderem zu verweigern. Die Zeiten sind vorbei, stolz darauf zu sein, privilegiert zu sein oder gar Privilegien an andere abzutreten. Es ist an der Zeit, dagegen anzukämpfen, dass es überhaupt Privilegien gibt.