Heft 1/2023


Zuhören


Hört eigentlich noch jemand zu? Nimmt das alles noch jemand wahr? Oder anders gefragt: Kann es gegenwärtig überhaupt noch so etwas wie ein tieferes Hineinhören in die uns umgebenden Materien geben – angesichts eines sich sozial-medial unentwegt verstärkenden Diskursgewimmels mit sich überschlagenden Botschaften des immer Gleichen oder bereits sattsam Bekannten? Der Krisenmodus, in dem sich unsere (westlichen) Gesellschaften seit geraumer Zeit befinden, erleichtert das Hinhören-Können nicht unbedingt. Im Gegenteil: Der Alarmismus und (zivile) Ausnahmemodus, die das soziale und politische Geschehen aktuell dominieren, verhindern geradezu das Eingehen auf bzw. Offensein für anderes als vorgefasste Meinungen. Zuhören wird in diesem Zusammenhang zu einer nachgerade unmöglichen Aufgabe: ein Anrennen gegen algorithmisch sich verfestigende ... » weiterlesen

Bestellen


Netzteil


Vom Nichthumanen lernen
Yein Lees Skulpturen weisen in eine posthumane, feministische Zukunft
Christa Benzer

Half Duck, Half Sierra
Über die Gemeinschaftsarbeit Or So It Seems von Alan Butler und Simone C Niquille auf der 36. transmediale
Martin Conrads

„Gegen die Möglichkeit, der Realität einen Sinn zu geben“
Eine Begegnung mit der Autorin, Wissenschaftlerin und Künstlerin Asia Bazdyrieva
Sabine Weier

Tauchgang im fluiden Anderen
Auf der Suche nach „nicht-identischen“ Erfahrungsräumen
Christian Höller

Maritime Texturen
Der Ozean als Medium und Schwelle
Ellen Wagner

 

Zuhören


Wenn Brunnen sich blutrot färben
Fünf Kunstschaffende und Kulturarbeiter*innen aus Iran nehmen Stellung zur aktuellen Lage in ihrem Land
Hannah Jacobi

tunes for summoning UND red status alert
Natascha Sadr Haghighian & Shirin Mohammad

„Emanzipatorisches Hören ist nicht individuell, sondern kollektiv“
Über Vibrationspraktiken, Hörkulturen, Bäume und Affekte
Nina Sun Eidsheim

para-listening (2018–2023)
Ricarda Denzer

Die Politik der Schwingung
Musik als Portal zu „topologischen“ Erfahrungsräumen
Marcus Boon

Wer hat Angst vor Klang?
Zuhören als Überschreitung und Infragestellung von kultureller Visualität
Salomé Voegelin

Kunst des Zuhörens
Gespräch mit dem Biologen und Philosophen Cord Riechelmann
Pascal Jurt

Methoden der Unterwanderung von Kunst und Kultur in Putins Russland
Keti Chukhrov

 

Artscribe


Re-Materialisation of Language: 1978–2022
Max L. Feldman

Rosemarie Trockel
Patricia Grzonka

Heinrich Dunst sink UND on affairs
Rahma Khazam

Anna Jermolaewa – Number Two
Milena Dimitrova

16. Lyon Biennale: Manifesto of Fragility
Hedwig Saxenhuber

Kudzanai Chiurai/Frida Orupabo/Eric Magassa - FLIGHT
Simona Dumitriu

Je Veux, Vienna 1975–2022
Christian Egger

Sanja Ivekovic. Works of Heart (1974–2022)
Ada Karlbauer

TOGETHER THE PARTS – ein künstlerisch-performatives Gathering
Krassimira Kruschkova

 

Lektüre


Stefanie Kitzberger/Cosima Rainer/Linda Schädler (Hg.):
Friedl Dicker-Brandeis – Werke aus der Sammlung der Universität für Angewandte Kunst Wien
Sabeth Buchmann

Denise Ferreira da Silva:
Unpayable Debt
Dietrich Heißenbüttel

Sianne Ngai:
Das Niedliche und der Gimmick
Peter Kunitzky

Carlos Reyes/Rodrigo Elgueta UND Sonja Eismann/Maya/Ingo Schöningh (Hg.):
Wir die Selk’nam UND Movements and Moments – Indigene Feminismen
Martin Reiterer

 


Impressum