Heft 3/2018
Der Kunstbetrieb hat sich längst in viele parallele Betriebe gespalten, die alle ihre eigenen Institutionen, Märkte und Illusionen haben. Von Amüsement für die Superreichen bis hin zu Überlebenstechniken für die Superprekarisierten hat sich eine enorme Bandbreite an Praxismustern in diese Betrieblichkeit eingeschlichen. Immer noch wird so getan, als gäbe es die eine verbindende – zumal institutionelle – Grundlage für all diese Sphären. Doch nicht einmal die ehemals hegemonialen Großveranstaltungen wie die documenta oder die Biennalen von Venedig, São Paulo, Istanbul oder New York sind heute noch imstande, kohärente, nachwirkende Narrative zu schaffen. Was also hält das „Institut“ Gegenwartskunst zusammen? Wo sind Verbindungslinien auszumachen, die sich quer durch soziale, szenespezifische ebenso wie regionale oder weltgeografische Breiten z... » weiterlesen
			
					
						
							Digitale Herzensbildung
						
					
					
					
						Die amerikanisch-belgische Künstlerin Cécile B. Evans erzählt in ihren Videoarbeiten vom Leben, Lieben – und Sterben im Netzzeitalter
					
					Christa Benzer
			
					
			
					
						
							Kopie, Glitch, Fehler
						
					
					
					
						3D-Scan als widerständige Praxis
					
					Justin Hoffmann
			
					
			
					
						
							Was die Bildschirme zum Leuchten bringt
						
					
					
					
						Lisa Raves Film Europium und die nächste ökologische Katastrophe, das Deep Sea Mining
					
					Dietrich Heißenbüttel
			
					
			
					
						
							Re & Ra, Rosa & Erasure
						
					
					
					
						Zur Aktualität des Afrofuturismus
					
					Klaus Walter
			
					
			
					
						
							Im tiefen Tal der Cyberüberwachung
						
					
					
					
						Interview mit dem Autor Yasha Levine über die militärischen Ursprünge des Internets und die Probleme seiner demokratiepolitischen Zurichtung
					
					Olivier Jutel
			
					
			
					
						
							Institute der Performativität
						
					
					
					
						Zu einem zentralen Paradigma der zeitgenössischen Kunst, oder unterwegs zu einer Ethik des Performativen
					
					Keti Chukhrov
			
					
			
					
						
							Mokshamudra Progression
						
					
					
					
						Bildbeitrag
					
					Adrian Piper
			
					
			
					
						
							Zwischen Grau und Silber
						
					
					
					
						Dimensionen privater und öffentlicher Kunstfinanzierung
					
					Pierre Bal-Blanc
			
					
			
					
						
							„Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen“– Freilich kann man das!
						
					
					
					
						Von der Verwandlung einer (post-)sozialistischen in eine autoritär-nationalistische und autokratische Kunstinstitution
					
					Edit András
			
					
			
					
						49 Streifen/90 Streifen
					
					
					
						Bildbeitrag
					
					Ovidiu Anton
			
					
			
					
						
							„Ich weiß, dass du nicht schweben kannst“
						
					
					
					
						Ablenkung und Zaudern in der zeitgenössischen Kunst
					
					Süreyyya Evren
			
					
			
					
						
							Gut im Schießen, schlecht im Malen
						
					
					
					
						Bildbeitrag
					
					Khaled Jarrar
			
					
			
					
						
							Die Kunst wird uns nicht retten
						
					
					
					
						Wenn der Widerstand der Kunstwelt von der Aufmerksamkeitsökonomie „gehackt“ wird
					
					Anna Khachiyan
			
					
			
					
						
							Georg Kargl 1955–2018
						
					
					
					
					Georg Schöllhammer
			
					
						
			
					
						
							Martha Rosler/Hito Steyerl – War Games
						
					
					
					
					Christoph Chwatal
			
					
						
			
					
						
							Mika Rottenberg
						
					
					
					
					Sabine Mostegl
			
					
						
			
					
						
							Horáková + Maurer – TPX-Index
						
					
					
					
					Veronika Rudorfer
			
					
						
			
					
						
							Burak Delier – Barmag: A Magazine That Takes Itself for a Bar
						
					
					
					
					Süreyyya Evren
			
					
						
			
					
						
							GROENTOPIA
						
					
					
					
					Sylvia Szely
			
					
						
			
					
						
							Workshops of Revolution
						
					
					
					
					Ewelina Jarosz
			
					
						
			
					
						
							Portable Landscapes
						
					
					
					
					Rahma Khazam
			
					
						
			
					
						
							Ydessa Hendeles – Death To Pigs
						
					
					
					
					Ada Karlbauer
			
					
						
			
					
						
							Performative Screenings #53: Julia Grosse und Yvette Mutumba Contemporary And Center of Unfinished Business
						
					
					
					
					Christian Egger
			
					
						
			
					
						
							Bouchra Khalili
						
					
					
					
					Christian Höller
			
					
					Lyn Blumenthal/Kate Horsfield:
					
											
						
						
							
								Craig Owens: Portrait of a Young Critic
							
						
						
						
					
						Naoko Kaltschmidt
						
					Krystian Woznicki:
					
											
						
						
							
								Fugitive Belonging
							
						
						
						
					
						Peter Kunitzky
						
					Christian Dewald/Petra Löffler/Marc Ries (Hg.):
					
											
						
						
							
								Kino Arbeit Liebe: Hommage an Elisabeth Büttner
							
						
						
						
					
						Alexandra Seibel
						
					Mladen Savic:
					
											
						
						
							Feuer am Dach: Essays, Reflexionen, Polemiken
						
						
						
					
						Thomas Raab