Heft 4/2019


Digital Unconscious


„Digitalität“ ist zu einer Art Grundkonstante unseres medialen, kulturellen, ja sozialen Lebens geworden. Wenn schon sonst nichts mehr unser Dasein zusammenhält, könnte man überspitzt sagen, so gibt es nunmehr „das Digitale“, das diese Funktion zusehends übernimmt. Klarerweise ist damit nur ein infrastrukturelles Gerüst gemeint. Doch je präziser, flächendeckender und vorausschauender dieses systematische Gerüst arbeitet, desto umfassender sind ihm auch diverseste Lebens-, Verhaltens- wie Konsumformen ausgesetzt. Und desto unumstößlicher wird seine Macht, wie sich unverzüglich anmerken lässt. Digitalität, gemeint ist die rechnerische Rückführbarkeit egal welchen Gebildes, Prozesses oder Artefakts auf ein simples binäres Prinzip, hat sich jedenfalls tief in unsere Wahrnehmungs-, Kommunikations- und Verhaltensformen einzuschreiben begonnen. M... » weiterlesen

Bestellen


Netzteil


What can we learn from the (digital) Commons?
Ästhetische Praxen des Lernens und Verlernens
Cornelia Sollfrank

OPEN SCORES – How to Program the Commons
Zur Ausstellung Open Scores und den künstlerischen Formen von (digitalen) Commons

Feminist Server – Sichtbarkeit und Funktionalität
Digitale Infrastruktur als gemeinschaftliches Projekt
Shusha Niederberger

Furtherfield – mit Nachahmung fangen CommonistInnen wenig an
Kevin Rittberger

Von der Teilnahme zur Aneignung
Ein Horizont künstlerischer Praxis?
Felix Stalder

 

Digital Unconscious


Unheimliche Nervensysteme und Digitales Unbewusstes
Konrad Becker

Mimetische Nervensysteme – aus anthropologischer Perspektive
Michael Taussig

Julio Reyes’ Geisterschiff
Unterwegs zur „Beherrschung des Nicht-Beherrschens“
Michael Taussig

This is the Future (2019)
Bildbeitrag
Hito Steyerl

Soziale Sensoren
Zur Epistemologie der sozialen Fernerkundung
Katja Mayer

Die „Netweird“-Gesellschaft
Über die okkulten Seiten des Netzwerkdenkens
Erik Davis

Maschinen, Geister und der neue säkulare Okkultismus
Critical Art Ensemble (CAE)

Die Erfindung des Freud’schen Roboters
Lydia H. Liu

Mine Your Own Business / Te coge el holandés (2018)
Gabriella Torres-Ferrer

Supercomputer, alte Mythen und Totenkulte der Noosphäre
Ewen Chardronnet

Stromaufwärts, dem Unbewussten der Maschinen folgend
Wie Fabien Giraud und Raphaël Siboni hinter die Geschichte zunehmender globaler Berechenbarkeit zurückgehen
Christian Höller

 

Lektüre


Michel Foucault:
Die Geständnisse des Fleisches Sexualität und Wahrheit 4
Gislind Nabakowski

Marcelo D’Salete:
Angola Janga – Eine Geschichte von Freiheit
Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Lea Hübner
Martin Reiterer

Josephine Berry:
Art and (Bare) Life
Peter Kunitzky

 


Impressum